Tropicalia Passagen
Reinblättern (pdf)

Hardcover
224 Seiten
29. November 2023
22,00 €(D)
ISBN 978-3-95575-214-9

Bestellen für 22,00 €

Warenkorb anzeigen

Tropicalia Passagen

Roman

Chrizzi Heinen

Ausgezeichnet mit dem Licher Literaturpreis 2024

Eine junge Musikerin, die die Besucher eines After-Work-Clubs mit Eigenkompositionen beschallt und auf der Suche nach künstlerischer Freiheit Eigenrepliken in Form von selbstgenähten Stoffpüppchen verschickt. Ein stiller Einlagenhersteller, der sich ganz den Füßen und Gesichtern seiner Kund:innen verschrieben hat. Ein Agent für posthume Literatur, der herausfinden muss, was es heißt, mit Lebenden zu arbeiten. Ein marodes Einkaufszentrum, das über Nacht vom Literaturbetrieb heimgesucht wird.

Mit einem außergewöhnlichen Blick auf Musik, Literatur und das wirkliche Leben zeichnet Chrizzi Heinen in ihrem neuen Roman »Tropicalia Passagen« eine fantastische Welt, in der plötzlich alles möglich zu sein scheint. Präzise in der Beschreibung und mit feinem Humor wirft die Erzählung etwas Licht in die düsteren Ecken der postkapitalistischen Kulturindustrie. Ganz nah an der Innenwelt ihrer Figuren kreist der Roman um die Frage nach künstlerischer Selbstermächtigung.

+ + +

»Chrizzi Heinen hebt das gewohnte Wechselspiel aus Ursache und Wirkung aus den Angeln. Sie behandelt die Wirklichkeit als Stoff, der sich ohne Qualitätsverlust umstülpen lässt. Im Gegenteil: Jede neue Wendung bringt neue Qualitäten. Die Grenzen zwischen Subjekt und Objekt verschwimmen. Kann es sein, dass Mila das Buch, das wir gerade lesen, in ihrem Schreibkubus gerade schreibt? Kann es sein, dass wir als Leser Teil des Schreib-Experiments der Hauptfigur sind? Kann es sein, dass zu diesem Treppenwitz von einem Buch noch etwas anderes gehört, nämlich ein zweiter Geschäftszweig der Multikünstlerin Chrizzi Heinen? [...] Wer genau liest, wird den Hintersinn entdecken. Wer weniger genau liest, landet zumindest im glücklich machenden Tiefsinn dieser außergewöhnlichen Geschichte.« – Laudatio zum Licher Literaturpreis von Paul Jandl

»Chrizzi Heinen schreibt anders über Musik, Literatur und Popkultur als alle anderen. Empathischer, ­subver­siver, fantastischer. Sie hat einen ganz eigenen magischen Realismus erschaffen.« – Jan Brandt

Die Presse

»Heinen ist eine einzigartige Stimme in der deutschsprachigen Literaturlandschaft mit hohem Wiedererkennungswert. Ihr magischer Realismus wirft ein Schlaglicht auf die Ödnis unserer kapitalistischen Lebenswelt und projiziert dabei eine Ahnung von Widerständigkeit und Freiheit als Schattenriss an die Höhlenwand unserer Erkenntnis. Diese Prosa ist Fluxus, märchenhaft, subtil komisch, desillusionierend und inspirierend zugleich und kaum aus dem Kopf zu bekommen.« – nd

»Hinreißend paaren sich in dieser Prosa Lässigkeit, Jargon und Präzision mit einer sprachlichen Zartheit und einer Poesie der unbelebten Welt.« – stadtrevue

»Eine After-Work-DJ trifft einen lebensüberdrußgeschädigten Literaturagenten in der Mall: Der Rest ist schon jetzt legendär, und Chrizzi Heinen bleibt eine der wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen der Jetztzeit.« – Das Filter

»›Tropicalia Passagen‹ ist ein semiotischer Irrgarten, eine verschachtelte Allegorie auf den Literaturbetrieb, eine subtil komische Gegenwartsanalyse mit Märchenelementen – und dabei gleichzeitig fast leicht.« – bodo – Das Straßenmagazin

»Ein Roman, der einen ganz besonderen Sound hat und damit auch inhaltlich, sowie sprachlich spielt. In diesen Passagen kehren Buchmenschen gerne ein und können sich verwirren, verzaubern und bespaßen lassen. Literatur und Musik werden hier ein Ort zum Verweilen.« – leseschatz

»›Tropicalia Passagen‹ [reiht sich] in eine ganz spannende und vielseitige Gruppe von Gegenwartsromanen ein und ist für mich ein absoluter Geheimtipp! Unbedingt lesen« – @lesereien/bookstagram

»ein visionärer Roman« – @bunte.gespinste/bookstagram

»Die Kombination aus schnöden Alltagssequenzen und übernatürlichen Vorgängen hat mich begeistert. [...] Absoluter Geheimtipp!« – @literaturentochter/bookstagram

Sex Revolts
Dahinter. Dazwischen. Daneben.
Zuhause während der digitalen Revolution