Pop und Kino
Was mit Elvis’ Hüftschwung im Rock’n’Roll-Rhythmus begann, explodierte in den 1960er Jahren: Pop wurde Bild – im Kino. Seither hat die Leinwand nicht aufgehört zu beben. Die Beatles erfanden den Musikclip, und seit Woodstock muss man nicht mehr bei einem Konzert anwesend sein, um seine Intensität zu spüren.
Popstars wie Mick Jagger, David Bowie und Madonna schaffen sich ganz eigene Images im Film. Jagger lebt seine pervers-schillernde Androgynität aus, Bowie fällt als Alien vom Himmel, und Madonna erfindet ständig neue Masken der Weiblichkeit.
Aber auch Atmosphären und Milieus der Popkultur prägen die Bildwelt des Kinos. Subkulturen wie Disco, Punk, Gothic, Hiphop und Techno geben Lebensmodelle vor, die von Filmen dankbar aufgenommen werden: von »Saturday Night Fever« zu »Sid & Nancy,«, von »The Crow« zu »8 Mile« und »Wasted«.
Der vorliegende Band führt von den 1950er Jahren in die unmittelbare Gegenwart. Autorinnen und Autoren mehrerer Generationen schreiben aus unterschiedlichen Perspektiven über Musik, Stars und Filme, die sie geprägt haben. Ziel ist es, mit verschiedenen Schreibweisen das Spektrum von Pop und Kino zu erfassen: von der Aufsässigkeit der Jugendkultur über das Schockpotential bis zum Mainstream-Phänomen.
Die Herausgeber Bernd Kiefer und Marcus Stiglegger sind Filmwissenschaftler an der Universität Mainz und haben Popexperten wie Georg Seeßlen, Diedrich Diederichsen, Jan Distelmeyer, Martin Büsser u. a. eingeladen, an diesem bisher einzigen Buch zum Thema in deutscher Sprache mitzuarbeiten.
Die Presse
»(...) eine hochinteressante Materialsammlung über Starkult im Kino und in der Popmusik.« (highlightzone.de)
»(...) deshalb kann ich nur darauf verweisen, sich mit diesem Buch etwas genauer auseinanderzusetzen, wenn man sich mit Popkultur im Allgemeinen und seiner Bildlichkeit im Speziellen beschäftigen möchte.« (music-scan.de)
»Der sorgfältig layoutete und sehr gut lesbare Band schließt eine Lücke in gegenwärtigen Film- und Popkulturforschung und lädt immer wieder zum blättern und entdecken ein.« (ikonenmagazin.de)
Thomas Meder:
May you stay forever young. Der Rock'n'Roll-Körper
Stefanie Tauber:
E-Movies. Massenware Elvis Presley in Hollywood
Thomas Klein:
Boys just want to have fun. Die Beatles im Film
Bernd Kiefer / Daniel Schössler:
(E)motion Pictures. Zwischen Authentizität und Künstlichkeit. Konzertfilme von Bob Dylan bis Neil Young
Norbert Grob:
And the Wind began to howl ... Neun Anmerkungen zu Bob Dylans filmischer Phantasmagorie Renaldo & Clara (1977)
Fabienne Liptay:
The Times They Are A-Changin'. Musical und Pop im Wandel
Carsten Bergemann:
Jongleure im Spiegelkabinett. Popstars in Filmen von Nicolas Roeg
Andreas Rauscher:
Soul Searching und Sweet Baadass Songs. Der Sound der Blaxploitation und seine Folgen
Roman Mauer:
Entfesselte Träume. Rockmusik und Roadmovies
Martin Büsser
Historischer Bruch oder doch nur Rock'n'Roll Schwindel? Punk und seine Wirkung auf den Film
Manfred Riepe:
New York Underground: Von Hardcore zu Artcore. Lydia Lunch, Richard Kern und das Cinema of Transgression
Robert Plaß:
Raumklangbilder. Ein Trip durch die Welt von Pop und Science-Fiction
Arno Meteling:
Batman. Pop-Ikone und Mediensuperheld
Diedrich Diederichsen:
Milizen und Mirakel. John Singletons Film Boyz n the Hood
Marcus Stiglegger:
Rock'n'Roll Cinema. Hermetische Welten
Jan Distelmeyer:
"Du bist ein Dichter und kein Rockstar!" Der Mythos Jim Morrison in Oliver Stones The Doors
Andreas Rauscher / Florian Gassmann:
The Madonna Show. Reflexionen des "Sweet Shine"
Julia Müller-Diefenbach:
'Anti-Körper'. Dekonstruktion stereotyper Schönheitsideale im Videoclip
Martin Lindwedel:
Disco, Dekadenz und Porno-Kings. Pop-Retro-Szenarien im Kino der Gegenwart
Oliver Keutzer:
"Sometimes even a DJ can’t save your life …" Techno-Kultur im Kino
Andreas Rauscher:
Von der Bronx in die 8 Mile. Hip-Hop at the Movies