Jean Baudrillard
Inhaltsverzeichnis

160 Seiten
2015
12,90 €(D)
ISBN 9783955750404

Bestellen für 12,90 €

Warenkorb anzeigen

Jean Baudrillard

Fest für einen Toten

Caroline Heinrich (Hg.)

»Das einzigartige Glück, mit dir zu leben, das mir zuteil wurde, geht, obwohl du verschwunden bist, nicht verloren. Dein Tod existiert nicht«, schreibt Marine Dupuis-Baudrillard über ihren im März 2007 verstorbenen Mann, einen der einflussreichsten französischen Philosophen und Soziologen des 20. Jahrhunderts.

»Fest für einen Toten« stellt neben solchen ­persönlichen Blickwinkeln die Aktualität des ­Denkers heraus, beleuchtet seine Thesen aus unterschiedlichen Perspektiven und konfrontiert ihn mit Beispielen aus Film, Musik und ­Architektur. Teils akademisch, teils essayistisch wird ­Baudrillard analysiert und gegenüber seinen Gegnern verteidigt, reflektiert und strategisch weiterentwickelt oder mit anderen theoretischen Konzepten konfrontiert und in neue Konstellationen gestellt.

Inhaltsverzeichnis

Thomas Weber:
Jean Baudrillard und der Geist des Bösen

Alan N. Shapiro:
Discover America und die Idee der Baudrillard-Company

Caroline Heinrich:
»Willkommen in der Wüste des Realen.« Baudrillard und die Matrix

Michael Teichert:
Das Ende der linearen Zeit: Ist die Zeit in Wahrheit eine Kugel?

Robin Parmar:
Die Zerstreuung der Angst vor dem ­Digitalen. Granularsynthese und das Paradox der Diskontinuität

René Capovin:
Das Beaubourg, der Quai Branly und der Geist Baudrillards

Marine Dupuis-Baudrillard:
Eine (schwierige) poetische Übertragung der Situation

Thomas Schröder:
Feste Enden. Der Ort Baudrillard. Eine Antiquariats-Notiz

Zeit für Brettspiele
testcard #26: Utopien
Gegenüber von China